shadow

Kleine Stilkunde: Zeigerformen

+49 (0)30 700 159 998


12/2015 Die Zeiger einer Uhr sind ein beliebtes Stilmittel. Ihre Form kann den Charakter einer Uhr maßgeblich beeinflussen. In der Geschichte der Uhrmacherei haben sich zahlreiche verschiedene Zeigerformen entwickelt. Wir werfen einen kleinen Blick auf ausgewählte Formen.

Birnenform, Dauphine-Zeiger und Kathedralen-Form

Die Birnenform ist ein vielfältiges Gestaltungsmittel. Sie kann bauchig, skelettiert oder schlank eingesetzt werden. In jeder Form trägt der Stundenzeiger eine birnenförmige Spitze. Die Birnenform ist beliebt und elegant.

Die Dauphine-Form erinnert an ein Schwert. Dauphine-Zeiger sind sehr prägnant und haben einen starken Charakter. Einprägsam ist auch die Kathedralen-Form. Sie wird gern bei klassischen Uhren eingesetzt.

Lancette-Form, Blattform und Breguet-Zeiger

Die Lancette-Form erinnert an die Dauhine-Zeiger. Lancette -Zeiger verfügen jedoch über abgerundete Flanken und liegen nicht übereinander. Der Blattzeiger erinnert, wie der Name verrät, an ein Blatt.

Der Breguet-Zeiger ist nach seinem Erfinder benannt. Der Uhrmacher Abraham Louis Breguet erfand diese Zeigerform, die bis heute sehr beliebt ist und gern benutzt wird. Charakteristisch ist die durchbrochene Scheibe, die das letzte Drittel des Zeigers einleitet.

Louis XV, Obélisque-Zeiger und Mercedes-Zeiger

Der Zeiger „Louis XV“ ist sehr filigran und verspielt. Er wurde gerne Ende des 19. Jahrhunderts produziert und war das prägnante Gestaltungsmittel für jene Modelle bei denen er eingesetzt wurde. Im Gegensatz dazu ist der Obélisque-Zeiger mit seiner langen rechteckigen Form und der flachen Spitze schlicht und unverschnörkerlt.

Der Mercedes-Zeiger ist für die Marke Rolex sehr typisch. Durch die Unterteilung des Stundenzeigers erhöht sich die Haltbarkeit der Leuchtmasse. Die Unterteilung erinnert an einen Mercedes-Stern. Dies gab der Zeiger-Form ihren Namen.

Die Uhren-News werden Ihnen präsentiert von Uhren Ankauf 24.

Unser Service

Sofort Bargeld
Sicher & Komfortabel
Kostenlose Abholung
Persönliche Abwicklung
24h Abwicklungsservice
Unkompliziert & Schnell

Kundenservice & Kontakt

Montag - Freitag 10.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

Uhrenankauf24 DRESDEN:
Straße des 17. Juni 13 | 01257 Dresden
+49 (0)351 20 56 447
+49 (0)177 35 90 100
info@luxusuhren-ankauf.de

Uhrenankauf24 BERLIN:

Kurfürstendamm 194 | 10707 Berlin
+49 (0)30 700 159 998
+49 (0)177 35 90 100
info@luxusuhren-ankauf.de



Hinweis: Wir haben unseren ausschließlichen Geschäftssitz in der Straße des 17. Juni 13 - 01257 Dresden, und Kurfürstendamm 194 - 10707 in Berlin. Wir sind ein Onlinehandel und bieten bundes- und europaweit auch den Ankauf über den Postweg an. Der Barankauf kann nur in unseren Geschäftsräumen vollzogen werden. Wir haben in anderen genannten Städten unseres Ankaufsgebiets keine Geschäftsniederlassung.