shadow

Luxusuhrenmarkt: Koste es, was es wolle

+49 (0)30 700 159 998


07/2013 - Betuchte Uhrenliebhaber achten nicht auf den Preis ihres Wunschmodells. Der Uhrenmarkt boomt, Luxusuhrenhersteller fahren Rekordumsätze ein. Der Markt folgt dem Motto: Koste es, was es wolle. Die Hersteller stehen im permanenten Wettstreit um die innovativsten, kompliziertesten und teuersten Uhren.

Grand Complication für knapp zwei Millionen Euro

Meist schon am ersten Tag der Uhrenmesse Salon Internationale de la Haute Horlogerie in Genf sind Uhren im Wert von mehreren hunderttausend Euro ausverkauft. Die teuerste Uhr auf der diesjährigen Messe wurde von A. Lange & Söhne hergestellt - eine Grande Complication für 1,92 Millionen Euro. Die Auflage ist streng limitiert, nur sechs Exemplare werden von ihr hergestellt - in jedem Jahr eine.

Preisüberbietungen der Manufakturen

Die Hersteller der limitierten und begehrten Luxusmodelle überbieten einander in der Preiskalkulation. Wenn Mitbewerber teurer werden, ziehen die Manufakturen ihre Preise ebenfalls an. Hinzu kommen steigende Lohnkosten und der hohe Goldpreis. Die steigenden Preise haben auf die Kaufkraft keinen merklichen Einfluss.

Trends 2013: Schlank & dünn

Zunehmend verbessert werden beliebte Funktionen wie der Schleppzeiger, Flyback, Federhaus, Gangreserve usw. Panerai etwa stelle in Genf Regatta-Chronographen vor, bei denen sich die Countdown-Länge individuell bestimmen lässt. Beliebt sind auch Modelle mit Zeitzonenanzeige. Nicht nur mit den Preisen können Luxusmarken neue Rekorde erzielen. Jaeger-LeCoultre hat die weltweit flachste Handaufzugsuhr mit einer Werkhöhe von 1,85 Millimetern entwickelt. Piaget stellt das flachste Automatikwerk mit Datumsanzeige dagegen. Der Trend entwickelt sich hin zu schlichten, flachen Uhren.

Die Uhren-News werden Ihnen präsentiert von Uhren Ankauf 24.

Unser Service

Sofort Bargeld
Sicher & Komfortabel
Kostenlose Abholung
Persönliche Abwicklung
24h Abwicklungsservice
Unkompliziert & Schnell

Kundenservice & Kontakt

Montag - Freitag 10.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

Uhrenankauf24 DRESDEN:
Straße des 17. Juni 13 | 01257 Dresden
+49 (0)351 20 56 447
+49 (0)177 35 90 100
info@luxusuhren-ankauf.de

Uhrenankauf24 BERLIN:

Kurfürstendamm 194 | 10707 Berlin
+49 (0)30 700 159 998
+49 (0)177 35 90 100
info@luxusuhren-ankauf.de



Hinweis: Wir haben unseren ausschließlichen Geschäftssitz in der Straße des 17. Juni 13 - 01257 Dresden, und Kurfürstendamm 194 - 10707 in Berlin. Wir sind ein Onlinehandel und bieten bundes- und europaweit auch den Ankauf über den Postweg an. Der Barankauf kann nur in unseren Geschäftsräumen vollzogen werden. Wir haben in anderen genannten Städten unseres Ankaufsgebiets keine Geschäftsniederlassung.