Vacheron Constantin – Das sollten Sie über den Schweizer Luxusuhrenhersteller wissen
05/2015 - Seit 260 Jahren existiert das Luxusuhrenlabel Vacheron Constantin. Jean-Marc Vacheron setzte als Gründer dieses Unternehmens besonders auf die Erhaltung von Tradition und qualitativer Handwerkskunst. Zwei Aspekte, die besonders Uhrenkenner rund um den Globus schätzen. Was Sie außerdem über die Marke Vacheron Constantin wissen sollten, haben wir für Sie zusammengestellt.
Die Tour de L’Ile - Komplexität auf höchstem Niveau
Mit dem Modell der Tour de L’Ile bewies die Uhrenmanufaktur 2005, dass sie zu den weltweit besten Uhrenherstellern überhaupt zählt. Die Tour de L’Ile gilt als absolute Rarität auf dem Uhrenmarkt. Nur sieben Exemplare des Modells existieren. Diese wurden exklusiv zum 250. Firmenjubiläum angefertigt. Doch was macht gerade dieses Modell so besonders? Die Tour de L’Ile besitzt mehrere Ziffernblätter, die sich auf Vorder- und Rückseite präsentieren und bietet 15 Komplikationen und astronomische Anzeigen. 10 000 Stunden wurden allein für Forschungs- und Entwicklungsarbeit veranschlagt. Über 830 Bauteile machten das Kaliber dann perfekt.
Faire mieux si possible, ce qui est toujours possible
Das Unmögliche möglich machen. So lautet die Philosophie des Schweizer Luxusuhrenherstellers. Dieses Motto äußerte sich besonders mit Neuinterpretation des Genfer Siegels. Neben ästhetischen Aspekten spielten dabei besonders qualitative Kriterien eine zentrale Rolle.
Vacheron Constantin als globale Größe
Weltweit arbeiten etwa 850 Menschen für den Uhrenkonzern. Vacheron Constantin beschäftigt allein in der Schweiz ein Drittel seiner Mitarbeiter. Dort hat die Manufaktur drei Standorte. Historisch gesehen ist dabei der Sitz auf der Quai de l’Ile, der Rhôneinsel in Genf, die relevanteste Niederlassung. Eine Boutique und die Archive des Luxuslabels kennzeichnen den Prestigestatus der Marke in der Schweiz. Als internationaler Hauptsitz dient die Niederlassung in Plan-les-Ouate. Die unzähligen Kleinteile der Uhren, die sich später zu einem eindrucksvollen Gesamtwerk zusammenfügen, stammen aus der Produktionsstätte im Vallée de Joux.
Malteserkreuz als Markenlogo
Seit 1880 schmückt sich die Marke mit dem Malteserkreuz als Markenlogo. Der Uhrenhersteller ließ sich diesbezüglich von einem kleinen Rad auf dem Federhausdeckel inspirieren. Damals diente es dazu, den Aufzug der Feder zu begrenzen. So sollte der Gang der Uhr verbessert werden. Heute spielt das kleine Rad jedoch eine weitaus zentralere Rolle – Die visuelle Repräsentation der Schweizer Luxusuhrenmarke Vacheron Constantin.
Die Uhren-News werden Ihnen präsentiert von Uhren Ankauf 24.
Unser Service
Sofort Bargeld
Sicher & Komfortabel
Kostenlose Abholung
Persönliche Abwicklung
24h Abwicklungsservice
Unkompliziert & Schnell
Kundenservice & Kontakt
Montag - Freitag 10.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 16.00 Uhr
Uhrenankauf24 DRESDEN:
Straße des 17. Juni 13 | 01257 Dresden
+49 (0)351 20 56 447
+49 (0)177 35 90 100
info@luxusuhren-ankauf.de
Uhrenankauf24 BERLIN:
Kurfürstendamm 194 | 10707 Berlin
+49 (0)30 700 159 998
+49 (0)177 35 90 100
info@luxusuhren-ankauf.de
Hinweis: Wir haben unseren ausschließlichen Geschäftssitz in der Straße des 17. Juni 13 - 01257 Dresden, und Kurfürstendamm 194 - 10707 in Berlin. Wir sind ein Onlinehandel und bieten bundes- und europaweit auch den Ankauf über den Postweg an. Der Barankauf kann nur in unseren Geschäftsräumen vollzogen werden. Wir haben in anderen genannten Städten unseres Ankaufsgebiets keine Geschäftsniederlassung.