Varianten der Datumsanzeige
01/2016 So vielfältig die mechanischen Armbanduhren sind, so variantenreich sind auch die Umsetzungen der einzelnen Funktionen. Es gibt zahlreiche sehr kreative und innovative Ansätze, die verschiedenen Funktionen in einem Gehäuse unterzubringen. Die Datumsanzeige ist die verbreitetste Zusatzfunktion. Wir stellen hier die geläufigsten Arten der Datumsanzeige vor.
Das Zeigerdatum
Das Zeigerdatum ist eine Besonderheit unter den Datumsanzeigen, denn es ist nicht einfach, es lesbar auf dem Zifferblatt oder mit dem Zusatz eines Hilfszifferblattes unterzubringen. In vielen Fällen lassen sich Zeigerdaten nur schwer entziffern.
Ein Zeigerdatum ist meist Geschmackssache. Die Lesbarkeit wird in der Kombination mit einem Fensterdatum unterstützt. Ohne Fenster erhöht sich die Anzahl der Zeiger. Diese Art trifft auf viele Liebhaber denn sie betont die Komplikation zusätzlich.
Das Fensterdatum
Das Fensterdatum ist die verbreitetste Datumsanzeige. Es ist zwar technisch schwieriger umzusetzen, aber häufig leichter lesbar als das Zeigerdatum. Die Schwierigkeit des Fensterdatums liegt in der Lage des Antriebes und dem Ort der Anzeige.
Das Umspringen des Datums geht vom Minutentrieb aus, der im Zentrum des Uhrwerks liegt. Die Fensteranzeige liegt jedoch am Rande des Zifferblattes. Um den Antrieb im Zentrum nach außen zu transferieren müssen Winkelfehler und andere Schwierigkeiten beim Umspringen des Datums überwunden werden.
Das Großdatum
Das Großdatum ist sehr leicht abzulesen, aber auch eine Herausforderung in der technischen Umsetzung. Diese Anzeige bedarf mehrerer Scheiben. Mindestens zwei zeigen das Tagesdatum an. Zusätzlich kommen oft noch Scheiben für den Wochentag oder den Monat hinzu.
Das Großdatum zeigt das Tagesdatum an, indem sich zwei Scheiben drehen. Eine für die Zehner, eine für die Einer. Vor allem die sächsische Edeluhrenmanufaktur aus Glashütte A. Lange & Söhne hat das Großdatum populär gemacht.
Die Uhren-News werden Ihnen präsentiert von Uhren Ankauf 24.
Unser Service
Sofort Bargeld
Sicher & Komfortabel
Kostenlose Abholung
Persönliche Abwicklung
24h Abwicklungsservice
Unkompliziert & Schnell
Kundenservice & Kontakt
Montag - Freitag 10.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 16.00 Uhr
Uhrenankauf24 DRESDEN:
Straße des 17. Juni 13 | 01257 Dresden
+49 (0)351 20 56 447
+49 (0)177 35 90 100
info@luxusuhren-ankauf.de
Uhrenankauf24 BERLIN:
Kurfürstendamm 194 | 10707 Berlin
+49 (0)30 700 159 998
+49 (0)177 35 90 100
info@luxusuhren-ankauf.de
Hinweis: Wir haben unseren ausschließlichen Geschäftssitz in der Straße des 17. Juni 13 - 01257 Dresden, und Kurfürstendamm 194 - 10707 in Berlin. Wir sind ein Onlinehandel und bieten bundes- und europaweit auch den Ankauf über den Postweg an. Der Barankauf kann nur in unseren Geschäftsräumen vollzogen werden. Wir haben in anderen genannten Städten unseres Ankaufsgebiets keine Geschäftsniederlassung.